Forderungsausfalldeckung

Warum die Forderungsausfallsdeckung so wichtig ist: Für den Fall, dass jemand Ihnen einen Schaden zufügt, und diesen nicht zahlen kann, tritt Ihre eigene Haftpflicht für den Ihnen entstandenen Schaden ein. Da heute immer noch ca. 1/4 bis 1/3 der in der Bundesrepublik lebenden Bevölkerung nicht durch eine Privathaftpflicht abgesichert ist, ein wichtiger Zusatzbaustein für die Privathaftpflicht, gerade bei höheren Schäden, die oft existenzbedrohend sein können, wenn der Schädiger keinen Schadenersatz, bzw. bei Personenschäden auch kein Schmerzensgeld, etc. leisten kann. Der Versicherer leistet Entschädigung in Höhe des titulierten Schadenersatzbetrages im Rahmen der in der Privat-Haftpflichtversicherung vereinbarten Deckungssumme. Von jeder Entschädigung wird in der Regel ein Selbstbehalt von 2.500 Euro abgezogen (die SB-Höhe ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich